2023
Nach Einleitung eines aktienrechtlichen Squeeze–Out-Verfahrens durch den Hauptaktionär Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV im November 2022 wurde der in der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. Februar 2023 beschlossene Übertragungsbeschluss (Squeeze-Out gemäß §§ 327a ff. AktG) am 27. Juni 2023 in das Handelsregister eingetragen. Seitdem ist die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV alleiniger Gesellschafter der KROMI. Die Notierung der Aktien der KROMI Logistik AG im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie im Freiverkehr am 29. Juni 2023.
2018
Hamburg: TOOLING – ONE STEP AHEAD - mit neuem Logo und Claim bringt KROMI sein Selbstverständnis als führendes Technologieunternehmen auf den Punkt. Zeitgleich erfolgt eine strategische Umstrukturierung in die vier Kompetenzfelder TOOLS, LOGISTICS, TECHNOLOGY und DATA.
2016
Hamburg: Der Einstieg der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV als Mehrheitsaktionär ermöglicht der KROMI Logistik AG neue Investitionen und vielversprechende Entwicklungschancen. Die Mitglieder des Vorstandes sind dabei weiterhin entscheidend an der Gesellschaft beteiligt.
Brasilien: Im Südens Brasiliens eröffnet die südamerikanische Tochterfirma KROMI Logistica do Brasil ihre dritte Niederlassung in Rio Grande do Sul.
2010
Brasilien: Bereits nach zwei Jahren wird die KROMI Logistica do Brasil durch Umzug in ein größeres Gebäude sowie eine neue Niederlassung in der Metropole Sao Paulo erweitert.
2009
Spanien: Neugründung der Tochtergesellschaft KROMI Logistik Spain S.L. mit Sitz im baskischen Vitoria-Gasteiz.
2008
Hamburg: Mit der Erweiterung um das benachbarte Büro- und Lagergebäude Tarpenring 7 vergrößert KROMI den Firmensitz in Hamburg.
Brasilien: Gründung der brasilianischen Tochtergesellschaft KROMI Logistica do Brasil in Joinville im Bundesstaat Santa Catarina als Startschuss für KROMI in Südamerika.
2007
Frankfurt: Am 7. März erfolgt an der Frankfurter Börse der IPO im Prime Standard. Mit 22,00 Euro präsentiert sich der erste festgestellte Aktienkurs rund 10 Prozent über dem festgelegten Ausgabepreis.
Slovakei: Gründung der Tochtergesellschaft KROMI Slovakia s.r.o. mit Sitz in Prievidza.
Tschechien: Gründung der Tochtergesellschaft KROMI CZ s.r.o. in Tschechien.
2006
Hamburg: Die KROMI AG wird in die KROMI Logistik AG umgewandelt, um einen Börsengang vorzubereiten.
2003
Düsseldorf: Neugründung der Niederlassung KROMI West in Düsseldorf als Vertriebsstandort für das Ruhrgebiet und die Benelux-Staaten.
2002
Hamburg: die KROMI Logistik GmbH wird in die KROMI AG umgewandelt, eine Beteiligungsgesellschaft als Konzernholding zur Finanzierung großer Logistikprojekte beim Kunden.
2002
Hamburg: Durch die Ausgliederung eines Teilgeschäftsbetriebes aus der Krollmann & Mittelstädt GmbH entsteht die KROMI Logistik GmbH. Ziel ist die Entwicklung von innovativen e-Commerce-Lösungen und der Aufbau eines flächendeckenden Logistiknetzwerks.
2000
Hamburg: Markteinführung des KROMI Tool Center (KTC). Der erste modulare Werkzeugausgabeautomat von KROMI geht an den Start. Er wurde bis heute kontinuierlich als Grundstein für modernes Tool Management weiterentwickelt.
1997
Magdeburg: Markterweiterung in Richtung Ostdeutschland durch Neugründung der KROMI Zerspanungswerkzeuge GmbH in Magdeburg als Niederlassung KROMI OST.
Hamburg: Neubau der Firmenzentrale am Tarpenring in Hamburg. Hier entsteht die moderne Firmenzentrale inklusive Service Point für Norddeutschland.
1990
Hamburg: Durch Übernahme der Handelsvertretung für die Firmen Widia (Wendeschneidplatten) und Gühring (HSS-Werkzeuge) wird das Angebotsspektrum weiter ausgebaut.
1964
Hamburg: Die Krollmann & Mittelstädt KG wird als Vertretung der Firma Klenk in Norddeutschland gegründet und übernimmt den Vertrieb der VHM-Bohr- und Fräswerkzeuge. Sie wird damit zum Stammhaus des heutigen KROMI-Konzerns.